Contact Us: +4915788201238 10% Rabatt CODE: THANKYOU - Bio-Pilze, Pulver, Gewürze! Jetzt einkaufen

Warenkorb

0

Deine Einkaufstasche ist leer

Gehe zum Laden

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Angaben zur Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten der verantwortlichen Person 

1.1  Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können.

1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) ist Aleksandra Ristic The Bio Foods, 13355 Berlin, Tel.: +4915788201238, E-Mail: hello@thebiofoods.de. Die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortliche Person ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

1.3  Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übermittlung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an die verantwortliche Person) verwendet diese Website ein SSL oder. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge "https: //" und dem Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile.

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, d. H. Wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig keine Informationen zur Verfügung stellen, erfassen wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server überträgt (sogenannte "Server-Protokolldateien"). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, damit wir Ihnen die Website anzeigen können:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der in Bytes gesendeten Daten
  • Quelle / Referenz, von der Sie auf die Seite gekommen sind
  • Browser verwendet
  • Betriebssystem verwendet
  • Verwendete IP-Adresse (falls zutreffend: in anonymer Form)

Die Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Protokolldateien nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Hinweise auf eine illegale Verwendung vorliegen.

3. Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browsersitzung gelöscht, d. H. Nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben (sogenannte Sitzungscookies). Andere Cookies bleiben aktiviert Ihr Gerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch zu erkennen (dauerhafte Cookies). Wenn Cookies gesetzt werden, sammeln und verarbeiten sie bestimmte Benutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte auf individueller Basis. Permanente Cookies werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht.

In einigen Fällen werden Cookies verwendet, um den Bestellvorgang durch Speichern von Einstellungen zu vereinfachen (z. B. Speichern des Inhalts eines virtuellen Einkaufswagens für einen späteren Besuch der Website). Werden personenbezogene Daten auch von einzelnen von uns implementierten Cookies verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Ausführung des Vertrages oder nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website und einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten möglicherweise mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden beim Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit den oben genannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie einzeln und getrennt über die Verwendung solcher Cookies und den Umfang der in den folgenden Absätzen gesammelten Informationen informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert sind und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder allgemein ausschließen möchten. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies wird im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, in dem erläutert wird, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für den jeweiligen Browser unter folgenden Links:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies- erlauben-und-ablehnen

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=de

Safari: https://support.apple.com/kb/ph41411?locale=de_DE

Opera: http: //help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website möglicherweise eingeschränkt ist, wenn Sie keine Cookies akzeptieren.

4. Kontakt

Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. über das Kontaktformular oder die E-Mail-Adresse), werden personenbezogene Daten erfasst. Welche Daten bei einem Kontaktformular erhoben werden, geht aus dem jeweiligen Kontaktformular hervor. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Verwaltung gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage nach Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihr Kontakt auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen ableiten lässt

5. Verwendung Ihrer Daten für Direktwerbung

5.1  Anmeldung für unseren E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Die einzige obligatorische Information für den Versand des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und dient dazu, Sie persönlich anzusprechen. Wir versenden den Newsletter nach dem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen nur dann einen E-Mail-Newsletter zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie dem Versand des Newsletters zustimmen. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, auf einen Link zu klicken, um zu bestätigen, dass Sie den Newsletter in Zukunft erhalten möchten.

 

 

Durch die Aktivierung des Bestätigungslinks geben Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. eine DSGVO. Wenn Sie sich für den Newsletter registrieren, speichern wir Ihre vom Internet Service Provider (ISP) eingegebene IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachverfolgen zu können . Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich zur Werbung über den Newsletter verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den im Newsletter angegebenen Link oder durch Senden einer Nachricht an die oben genannte verantwortliche Person abbestellen. Nachdem Sie sich abgemeldet haben, wird Ihre E-Mail-Adresse sofort aus unserer Newsletter-Verteilerliste gelöscht.

5.2  Werbung per Post

Aufgrund unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns das Recht vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - falls wir diese zusätzlichen Informationen im Rahmen des Vertragsverhältnisses von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, Ihren akademischen Grad und Ihr Jahr zu speichern Geburtsdatum und Ihr Berufs-, Branchen- oder Firmenname gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und um damit interessante Angebote und Informationen zu unseren Produkten per Post zu versenden.

Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, indem Sie eine Nachricht an die verantwortliche Person senden.

6. Datenverarbeitung zur Auftragsabwicklung

6.1  Um Ihre Bestellung zu bearbeiten, arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise unterstützen bei der Ausführung abgeschlossener Verträge. Bestimmte personenbezogene Daten werden unter den folgenden Informationen an diese Dienstleister übermittelt. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies für die Lieferung der Ware erforderlich ist. Wir geben Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Wenn Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, werden wir Sie im Folgenden ausdrücklich darüber informieren. Rechtsgrundlage für die Weiterleitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.

6.2  Übermittlung personenbezogener Daten an Versanddienstleister

- DHL

Wird die Ware vom Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn) geliefert, geben wir Ihre E-Mail-Adresse nach Art. 6 Abs. 1 lit. eine DSGVO an DHL vor Lieferung der Ware, um einen Liefertermin zu vereinbaren oder die Lieferung anzukündigen, sofern Sie im Bestellvorgang Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben. Ansonsten zur Lieferung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO leitet nur den Namen des Empfängers und weiter die Lieferadresse an DHL. Sie wird nur weitergegeben, wenn dies für die Lieferung der Ware erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL oder der Lieferbenachrichtigung nicht möglich.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben genannten verantwortlichen Person oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.

6.3  Nutzung von Zahlungsdienstleistern (Zahlungsdienstleister)

- Paypal

Bei Zahlung per PayPal, Kreditkarte per PayPal, Lastschrift per PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" per PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten an PayPal (Europa) Sarl et Cie, SCA, 22- 24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden "PayPal"), weiter. Die Übertragung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

PayPal behält sich das Recht vor, eine Bonitätsprüfung für die Zahlungsmethode Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" über PayPal durchzuführen. Zu diesem Zweck können Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f Die DSGVO wurde aufgrund des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Kreditagenturen weitergeleitet. PayPal verwendet das Ergebnis der Bonitätsprüfung bezüglich der statistischen Ausfallwahrscheinlichkeit, um über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode zu entscheiden. Die Kreditauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte) enthalten. Soweit im Ergebnis der Kreditauskunft Bewertungswerte enthalten sind, basieren diese auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Die Berechnung der Bewertungswerte umfasst, ohne darauf beschränkt zu sein, Adressdaten. Weitere Informationen zum Datenschutz, einschließlich der verwendeten Kreditagenturen, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie eine Nachricht an PayPal senden. PayPal ist jedoch möglicherweise weiterhin berechtigt, Ihre Daten zu verarbeiten, wenn dies für die vertragliche Zahlungsabwicklung erforderlich ist. 

7. Nutzung von Social Media: Social Plugins

7.1  Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins ("Plugins") aus dem sozialen Netzwerk Facebook, das von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, werden diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plug-Ins in die Seite integriert, sondern nur über einen HTML-Link. Diese Art der Integration stellt sicher, dass beim Besuch einer Seite auf unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, keine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird ein neues Browserfenster geöffnet und die Facebook-Seite aufgerufen, auf der Sie mit den dortigen Plugins interagieren können (ggf. nach Eingabe Ihrer Anmeldedaten).

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre damit verbundenen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzinformationen von Facebook: http://www.facebook.com /policy.php

7.2  Instagram-Plug-In als Shariff-Lösung 

Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins („Plugins“) aus dem Instagram-Onlinedienst, der von Instagram LLC., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, werden diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plug-Ins in die Seite integriert, sondern nur über einen HTML-Link. Diese Art der Integration stellt sicher, dass beim Besuch einer Seite auf unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, keine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird ein neues Browserfenster geöffnet und die Instagram-Seite aufgerufen, auf der Sie mit den dortigen Plugins interagieren können (falls erforderlich, nachdem Sie Ihre Anmeldedaten eingegeben haben).

Instagram LLC. Das in den USA ansässige Unternehmen ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre damit verbundenen Rechte und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzinformationen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/

8. Nutzung von Social Media: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website verwendet die YouTube-Einbettungsfunktion, um Videos des Anbieters „YouTube“ anzuzeigen und wiederzugeben, der zu Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hier wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Angaben des Anbieters erst mit der Speicherung von Benutzerinformationen beginnt, wenn die Videos abgespielt werden. Wenn die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet wird, verwendet der Anbieter "YouTube" Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Nach Angaben von „Youtube“ werden diese unter anderem zur Aufzeichnung von Videostatistiken, zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Verhinderung missbräuchlicher Praktiken verwendet. Wenn Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugewiesen, wenn Sie auf ein Video klicken. Wenn du die Zuordnung zu deinem Profil auf YouTube nicht möchtest, musst du dich abmelden, bevor du die Schaltfläche aktivierst. Google speichert Ihre Daten (auch für Benutzer, die nicht angemeldet sind) als Nutzungsprofile und wertet sie aus. Eine solche Bewertung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Google an der Anzeige personalisierter Werbung, Marktforschung und / oder der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Du hast das Recht, der Erstellung dieser Benutzerprofile zu widersprechen, wobei du dich an YouTube wenden musst, um dieses Recht auszuüben.

Unabhängig davon, ob die eingebetteten Videos abgespielt werden oder nicht, wird bei jedem Zugriff auf diese Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ hergestellt, wodurch weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden können, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung der in der EU geltenden Datenschutzstufe garantiert.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter „YouTube“ in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

9. Online-Marketing

Verwendung des Conversion-Trackings von Google AdWords 

Diese Website verwendet das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Wir verwenden Google AdWords, um mithilfe von Werbematerialien (sogenannte Google AdWords) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Anhand der Daten aus den Werbekampagnen können wir feststellen, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir sind daran interessiert, Ihnen Anzeigen zu zeigen, die für Sie von Interesse sind, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der Werbekosten zu erreichen.

Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google platzierte AdWords-Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google feststellen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt und auf diese Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Websites von AdWords-Kunden verfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies erhaltenen Informationen werden zum Generieren von Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden verwendet, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Kunden ermitteln die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Benutzer persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Google-Conversion-Tracking-Cookie in Ihrem Internetbrowser unter den Benutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen. Wir verwenden Google AdWords aufgrund unseres berechtigten Interesses an gezielter Werbung unter. Kunst. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. die auf ihre Anzeige geklickt haben und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Benutzer persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Google-Conversion-Tracking-Cookie in Ihrem Internetbrowser unter den Benutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen. Wir verwenden Google AdWords aufgrund unseres berechtigten Interesses an gezielter Werbung unter. Kunst. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. wer hat geklickt auf ihrer Anzeige und wurden auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Benutzer persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Google-Conversion-Tracking-Cookie in Ihrem Internetbrowser unter den Benutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen. Wir verwenden Google AdWords aufgrund unseres berechtigten Interesses an gezielter Werbung unter. Kunst. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können diese Verwendung blockieren, indem Sie das Google Conversion Tracking-Cookie in Ihrem Internetbrowser unter den Benutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen. Wir verwenden Google AdWords aufgrund unseres berechtigten Interesses an gezielter Werbung unter. Kunst. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können diese Verwendung blockieren, indem Sie das Google Conversion Tracking-Cookie in Ihrem Internetbrowser unter den Benutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen. Wir verwenden Google AdWords aufgrund unseres berechtigten Interesses an gezielter Werbung unter. Kunst. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung der in der EU geltenden Datenschutzstufe garantiert.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter der folgenden Internetadresse: http://www.google.de/policies/privacy/ 

Sie können Cookies für Anzeigeneinstellungen dauerhaft deaktivieren, indem Sie sie verhindern, indem Sie Ihre Browsersoftware entsprechend einstellen oder das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:

http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de  

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur in begrenztem Umfang genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

10. Webanalysedienste

Google (Universal) Analytics

- Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich der verkürzten IP-Adresse) werden normalerweise an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp ()", die die Anonymisierung der IP-Adresse durch Verkürzung gewährleistet und direkte persönliche Verweise ausschließt. Mit der Verlängerung wird Ihre IP-Adresse zuvor von Google in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die vollständige IP-Adresse wird nur an einen Google-Server in den USA übertragen und dort in Ausnahmefällen gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung und Marketingzwecke.

In unserem Namen wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und uns andere Dienste in Bezug auf Website-Aktivitäten und Internetnutzung bereitzustellen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.

Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browsersoftware entsprechend einstellen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Sie können Google auch daran hindern, die durch den Cookie generierten Daten zu sammeln und sich auf Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) zu beziehen und diese Daten von Google zu verarbeiten, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plug-In oder in Browsern auf Mobilgeräten klicken Sie auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie festzulegen, das verhindert, dass Google Analytics in Zukunft Daten auf dieser Website sammelt (nur dieses Opt-Out-Cookie) funktioniert in diesem Browser und nur für diese Domain löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, Sie müssen erneut auf diesen Link klicken): Deaktivieren

Google Analytics Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung der in der EU geltenden Datenschutzstufe garantiert. 

Weitere Informationen zum Umgang von Google Analytics mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

11. Retargeting / Remarketing / Empfehlungswerbung

Facebook Custom Audience über den Pixelprozess

Diese Website verwendet das "Facebook-Pixel" von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook"). Mit ausdrücklicher Zustimmung kann das Verhalten der Nutzer nachverfolgt werden, nachdem sie eine Facebook-Werbung gesehen oder darauf geklickt haben. Dieses Verfahren wird verwendet, um die Wirksamkeit von Facebook-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke zu bewerten und um zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, so dass wir keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers ziehen können. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zum jeweiligen Benutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten gemäß den Richtlinien zur Nutzung von Facebook-Daten (https://www.facebook.com/about/) für Werbezwecke verwenden kann. Privatsphäre/). Sie können Facebook und seinen Partnern ermöglichen, Werbung auf und außerhalb von Facebook zu schalten. Zu diesem Zweck kann auch ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Verarbeitungsvorgänge werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung nach Art. 6 Abs. 1 lit. eine DSGVO.

Die Zustimmung zur Verwendung des Facebook-Pixels darf nur von Benutzern erteilt werden, die älter als 13 Jahre sind. Wenn Sie jünger sind, fragen Sie bitte Ihren Erziehungsberechtigten um Erlaubnis.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert. 

Um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass Cookies in Zukunft nicht mehr auf Ihrem Computer gespeichert werden können oder bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Das Ausschalten aller Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website nicht mehr ausgeführt werden können. Sie können die Verwendung von Cookies durch Dritte wie Facebook auch auf der folgenden Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/

Google AdWords Remarketing

Unsere Website verwendet die Funktionen von Google AdWords Remarketing. Wir verwenden dies, um diese Website in Google-Suchergebnissen und auf Websites von Drittanbietern zu bewerben. Der Anbieter ist Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Zu diesem Zweck platziert Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, das automatisch interessenbezogene Werbung unter Verwendung einer pseudonymen Cookie-ID und basierend auf den von Ihnen besuchten Seiten aktiviert. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Eine weitere Datenverarbeitung findet nur statt, wenn Sie mit Google vereinbart haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und die Informationen aus Ihrem Google-Konto zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Web finden Erwägen. In diesem Fall verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren, wenn Sie während des Besuchs unserer Website bei Google angemeldet sind. Zu diesem Zweck werden Ihre Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. 

Sie können die Einstellung von Cookies für Anzeigeneinstellungen dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/

Alternativ können Sie sich bei Digital anmelden. Die Advertising Alliance informiert Sie über das Setzen von Cookies unter der Internetadresse www.aboutads.info und nimmt hierfür Einstellungen vor. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert sind und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder allgemein ausschließen möchten. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung der in der EU geltenden Datenschutzstufe garantiert.

Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen zu Werbung und Google finden Sie hier:

http://www.google.com/policies/technologies/ads/

12. Werkzeuge und Sonstiges

12.1  Google Customer Reviews (ehemals Google Certified Dealer Program)

Wir arbeiten mit Google LLC im Rahmen des Programms "Google Customer Reviews" zusammen. Der Anbieter ist Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Das Programm ermöglicht es uns, Kundenbewertungen von Benutzern unserer Website zu erhalten. Nach dem Kauf auf unserer Website werden Sie gefragt, ob Sie an einer Google-E-Mail-Umfrage teilnehmen möchten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nach Art gegeben haben. 6 Abs. 1 lit. Als DSGVO senden wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Customer Reviews, in der Sie aufgefordert werden, das Kauferlebnis auf unserer Website zu bewerten. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an die für die Datenverarbeitung verantwortliche Person oder an Google senden.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung der in der EU geltenden Datenschutzstufe garantiert.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google im Zusammenhang mit dem Google Customer Reviews-Programm finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/merchants/answer/7188525?hl=de

Weitere Informationen zum Datenschutz aus Bewertungen von Google-Verkäufern finden Sie hier. Lesen Sie den Link: https://support.google.com/adwords/answer/2375474

12.2  Google Web Fonts

Diese Website verwendet sogenannte Web-Schriftarten, die von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Web-Schriftarten in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Google-Servern herstellen. Dies gibt Google das Wissen, dass auf unsere Website über Ihre IP-Adresse zugegriffen wurde. Google Web Fonts werden im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote verwendet. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihr Browser keine Web-Schriftarten unterstützt, wird von Ihrem Computer eine Standardschrift verwendet. 

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung der in der EU geltenden Datenschutzstufe garantiert.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13. Rechte der betroffenen Person

13.1  Das geltende Datenschutzgesetz gewährt Ihnen der für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlichen Person umfassende Rechte betroffener Personen (Informations- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachfolgend informieren:

  • Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO: Insbesondere haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen Ihre Daten mitgeteilt wurden oder werden, die geplante Speicherung Zeitraum oder die Kriterien zur Bestimmung des Speicherzeitraums, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben, das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profilerstellung und gegebenenfalls aussagekräftiger Informationen über die betreffende Logik und den Umfang und die beabsichtigten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung sowie Ihr Recht, über die Garantien gemäß Art. 4 informiert zu werden. 46 DSGVO, wenn Ihre Daten an Drittländer weitergeleitet werden;
  • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht auf sofortige Korrektur falscher Daten in Bezug auf Sie und / oder Vervollständigung Ihrer unvollständigen Daten, die von uns gespeichert wurden. 
  • Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Anforderungen von Art. 17 Absatz 1 DSGVO sind erfüllt. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information auszuüben, eine rechtliche Verpflichtung aus Gründen des öffentlichen Interesses zu erfüllen oder rechtliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, solange die Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie sich weigern, Ihre Daten aufgrund unzulässiger Datenverarbeitung zu löschen, und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung anfordern Ihrer Daten, wenn Sie Ihre Daten benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, nachdem wir diese Daten nach Erreichen des Zwecks nicht mehr benötigen, oder wenn Sie Gründe für Ihre besondere Situation beanstandet haben, solange nicht sicher ist, ob unsere legitime Gründe überwiegen;
  • Auskunftsrecht nach Art. 19 DSGVO: Wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber der verantwortlichen Person geltend gemacht haben, ist die verantwortliche Person verpflichtet, alle Empfänger, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden, über diese Berichtigung oder Löschung der Daten zu informieren oder eine Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand. Sie haben das Recht, über diese Empfänger informiert zu werden. 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gemeinsamen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Weitergabe an eine andere verantwortliche Person zu beantragen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Widerrufsrecht nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden wir die betreffenden Daten unverzüglich löschen, es sei denn, die Weiterverarbeitung kann auf einer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ohne Zustimmung beruhen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf durchgeführt wird.
  • Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem - unbeschadet eines anderen verwaltungs- oder gerichtlichen Rechtsbehelfsmitgliedstaats Ihres Wohnortes Wohnsitz, Ihr Arbeitsort oder der Ort des mutmaßlichen Verstoßes.

13.2 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn wir diese für Direktmarketingzwecke verarbeiten. Der Widerspruch muss schriftlich oder per E-Mail an uns gerichtet werden. Falls Sie der Verarbeitung für Direktmarketing widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr in diesem Umfang verarbeiten, es sei denn, wir begründen ernsthafte legitime Verarbeitungsgründe, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen, oder zur Bestimmung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

14. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. gewerbliche und steuerliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die relevanten Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsbeginn benötigt werden und / oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.